Arbeiten von Zuhause – diese fünf Tipps sollten Sie kennen
Büro und Wohnraum trennen
Für Ruhe sorgen
Hochwertige Büromöbel und individuelle Lösungen
Licht und Luft
Ordnungssysteme schaffen
Für das Arbeiten im Home office gibt es Vor- und Nachteile. Klar, spart es Zeit, wenn Sie nicht jeden Tag ins Büro fahren müssen. Sie können den Tag flexibler gesalten. Auch für Arbeitgeber ist das Home Office eine gute Alternative und er kann Kosten reduzieren. Aber es gibt auch Nachteile. Ablenkung, kein Kontakt zu Kollegen und Vermischung von Arbeit und Privatleben können zu Problemen führen. Wir haben fünf Tipps, für ein erfolgreiches Arbeiten im Home-Office.
-
Büro und Wohnraum trennen
Ihr Büro muss ein separater Raum sein, der mit einer Tür abgeschlossen werden kann. Es ist nicht ratsam, sein Büro zum Beispiel im Wohnzimmer am Esstisch einzurichten. Arbeit und Privates müssen deutlich voneinander getrennt werden. Ein eigener Raum für das Home-Office ist die wichtigste Voraussetzung.
-
Für Ruhe sorgen
Sorgen Sie dafür, dass Sie in der Zeit, in der Sie Zuhause arbeiten, nicht abgelenkt werden. Wenn dauernd die Kinder ins Büro platzen oder Besuch an der Tür klingelt, ist konzentriertes Arbeiten unmöglich. Jedes mal, wenn Sie aus der Arbeit rausgerissen werden, kostet es wertvolle Zeit, wieder in die Arbeit reinzukommen.
-
In hochwertige Büromöbel und individuelle Lösung investieren
Sparen Sie nicht an Geld, bei der Auswahl der Büromöbel. Holen Sie sich kompetente Beratung von einem Experten in Sachen Büroeinrichtung. Wohnwerk Stegink hat sich auch auf das Einrichten von Home-Office spezialisiert. Wir können Ihnen ein auf Ihre Bedürfnisse und dem vorhandenen Raum ein passendes Konzept erarbeiten und umsetzen.
-
Licht und Luft
Ein ordentliches Licht im Büro ist das A und O. Mit dem richtigen Lichtkonzept schonen Sie Ihre Augen, die vom Arbeiten am Bildschirm stark strapaziert werden. Sorgen Sie dafür, dass frische Luft ins Home-Office kommt. Das gibt einen Frischekick. Ausreichend Sauerstoff ist in jeder Hinsicht wichtig.
-
Ordnungssystem schaffen
Verzetteln Sie sich nicht. Mit einer guten Struktur und Ordnung sparen Sie viel Zeit. Ein durchdachtes Ablagesystem und auf die Arbeitsschritte angepasstes Raumkonzept wird Ihnen helfen. Wir achten für Sie bei der Planung Ihres Home-Office darauf, dass der Arbeitsplatz Zuhause nicht nur ergonomisch, sondern auch sinnvoll auf die Arbeittschritte abgestimmt ist.
Sie möchten mit der 5S-Methode Ihre Arbeitsprozesse neu strukturieren? Ich begleite Sie dabei.